







Es ist sehr verdienstvoll, dass der Deutsche Startup Monitor regelmäßig über die Lage der Startups in Deutschland und insbesondere auch über die Investmentlage berichtet. Die Ausgabe vom September 2025 zeigt für die Einschätzung der Finanzierungssituation leicht positive Signale: 55% der Gründer werten die Finanzierungssituation als befriedigend oder gut, ein Anstieg gegenüber 49,3% im Vorjahr. Auch die Zahl der Unicorns, die im letzten Jahr von 34 auf 28 abgesackt war, hat sich mit 31 wieder etwas erholt … HIER weiterlesen
Wer grün investiert, punktet. Aber was genau müssen Angels, die wirtschaftliche Tragfähigkeit und Umweltnutzen zusammendenken, unbedingt beachten? Wie gelingt es, Nachhaltigkeitsaspekte in die Investitionsentscheidungen zu integrieren, erhöhte Risiko- und Regulierungskomplexität abzufedern? Um welche Impact-Metriken müssen die klassischen KPIs ergänzt werden, welche erweiterten Transparenz- und Reporting-Anforderungen sind zu beachten, …
Weitere Infos und Links zur Anmeldlung finden Sie HIER
Startups und Etablierte:
Warum die Zusammenarbeit holprig ist, aber gelingen kann
Zum kompletten Text zu diesem Thema geht es HIER entlang
Business Angels Agentur Ruhr e.V.
BAAR ist unabhängig, adressiert erfahrene Angel Investorinnen und Investoren sowie potentielle oder First Time Angels und steht für die Seriösität seiner Mitglieder
BAAR arbeitet unbürokratisch, effizient, vertraulich und individuell. Die Matchingforen der BAAR garantieren anerkannt qualifizierten Dealflow, hervorragenden Track Record und hohen professionellen Standard.
BAARakademie: Angels School – Investment Readiness Institut für Start-ups – Know-how Hub für alle Akteure entlang der Finanzierungskette
Geht es um grüne Geschäftsideen, um Start-ups aus den Zukunftsbranche Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung hat NRW viel zu bieten. Wie viel, das lässt sich alljährlich ablesen am KUER.NRW Businessplan Wettbewerb: Der 2025er Durchgang ist am 1. Juni gestartet.
Weitere Informationen finden Sie HIER
Das lässt aufhorchen! Die EU-Kommission legt eine Strategie für Start-ups und Scale-ups in der EU vor und spricht vom „doppelten Tal des Todes“. Das erste Todes-Tal betrifft Start-ups, die die Markteinführung nicht schaffen, das zweite Scale-ups, die die Skalierung nicht hinbekommen.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie HIER
BA(A)Rsuccess am Montag – Christmas Session
Montag, 01. Dezember 2025, 18:00 Uhr – 21:00 Uhr
PRÄSENZveranstaltung in Duisburg
Einzelheiten folgen!
Business Angels sind heute Deutschlands wichtigste Frühphaseninvestoren. Ihr Ökosystem hat sich ausdifferenziert und professionalisiert, Marktüblichkeiten und Spezifisches ausgebildet. Zeit also für die Bündelung aller relevanten Angel Themen im „Business Angels Handbuch“.
Weitere Infos zu Buch (und zur Bestellmöglichkeit) finden Sie HIER
- Mittwoch, 08.Oktober 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr (PRÄSENZ)
- Dienstag, 25. November 2025, 17:00 bis 18:30 Uhr (online)