Starker Kontrast, aber zum Wohlfühlen: In der Bochumer historischen Eventkneipe „Zum Kuhhirten“ (Tools: Schippe und Schäferhund) erhielten die Business Angels von BAAR beim Cybersecurity Venture Forum Einblicke in Zukunft und Investitionschancen von Cybersecurity. Mitveranstalter waren Cube5 in Person von Dr. Maik Ender und Thomas Würstlein und Bochum Wirtschaftsförderung vertreten durch Philippe Skender. Welche breiten Zukunftsmöglichkeiten bestehen, Cybersecurity weiter zu verbessern und die zum Teil staatlich gesteuerten Angriffe abzuwehren, machte @Prof. Dr. Christian Zenger RUB von der Ruhr-Universität Bochum deutlich (Tool u.a.: Quantenphysik).
Vier von Cube Five selektierte, hoch qualifizierte Startups stellten sich dem dreiköpfigen BAAR Angels Expertengremium bestehend aus Christof Deinstorfer, Hartmut Fiege und Lukas Thomsen: Uli Vinkelau von TF-Industries GmbH, Johannes Noll von CodeShield, Dr. Maik Ender von Firmway sowie Alexander Haunhorst von Valutis Technologies
Gute Chancen für Angels beI Cybersecurity Investments sahen die Angel Investoren Ronald Derler und Uli Vinkelau, allerdings sollten sich noch mehr Angels dafür engagieren. Für Christoph Büth, NRW.Bank ist CybersSecurity eine wichtige Zukunftstechnolgie für NRW. Auf Dauer werde IT Resilienz auch ein Thema der Bonitätsprüfung von Banken werden.

