Mit viel Applaus verabschiedeten sich die Teilnehmer von der ersten Session der vierteiligen BAARakademie Reihe „Green Angels Lab“, bei der es darum ging, Chancen und spezifische Risiken grüner Investments auszumachen.
Dr. Isabelle Canu, GET Fund, zeigte in ihrem Beitrag Wege durch den Regulierungsdschungel auf. Als Leitidee ihrer Investments habe sich das Dreieck aus Ökonomie (große finanzielle Rückflüsse), Ökologie (Erreichung von Nachhaltigkeitszielen) und sozialer Gerechtigkeit (Triple Top Line Tool) bewährt. Jörg Gudat, LABS.ruhr, achtet als Business Angel darauf, dass Digitalisierung und Ökologie zusammengeführt werden. Martin Büchs, mittelständischer Unternehmer und Business Angel, hatte die Aufgabe übernommen, etwas Wasser in den grünen Wein zu schenken. Obwohl die Aussichten für grüne Investments nach wie vor gut seien, sollten als Kernsätze beachtet werden:
- Nicht der ökologische Geschäftszweck bestimmt die Bewertung des Start-ups, sondern die Aussicht auf einen guten Return.
- Vorsicht bei an der Regulatorik ausgerichteten Geschäftsmodellen. Testfrage: Würden sie auch ohne Regulatorik erfolgreich sein können?
Zum Hintergrund: Die Umweltwirtschaft hat für und in NRW einen besonderen Stellenwert (Asare Yeboah, Umweltministerium NRW). 86 % der grünen Start-ups gegenüber 56 % im Bundesschnitt bewerten des NRW Umfeld positiv. Weltweit sind grüne Technologien nach wie vor im Aufwind. Die acht Umweltbranchen haben jährliche Wachstumsraten von bis zu 6,4% (Hartmut Schug, Kompetenzzentrum Umweltwirtschaft NRW).
Bei der nächsten kostenfreien Online-Session des Green Angels Labs am Montag, 20. Oktober 2025, 16:00-18:00 Uhr, geht es um „Praxis-Schritte für grüne Angel Investments: Implikationen und Impacterfordernisse“.
Referenten sind u.a. Alexander Mannweiler, CSCP, Wuppertal, Peter Kallien, b.value AG, Dortmund, Markus Sudhoff, Climate Founders GmbH, Unna und Dr. Ute Günther, Business Angels Agentur Ruhr e.V. (BAAR), Essen
Anmeldung für diese und die weiteren beiden Sessions unter https://www.baar-ev.de/veranstaltungen/
