Noch für Kurzentschlossene ohne lange Leitung buchbar!
BOOSTING ANGEL INVESTING: Legal-, Tax- und IP Kits in Kooperation mit Aulinger Rechtsanwälte und Herzog IP
Donnerstag, 03. Juli 2025, 09:00 bis 11:00 Uhr (PRÄSENZ!), „Villa Bredeney“, Frankenstraße 348, 45133 Essen
Agenda https://www.baar-ev.de/wp-content/uploads/2025/05/2025.05.09_Boosting-Angel-Investing.pdf
Anmeldung https://pretix.eu/BAARsuccess/Akademie/4389540/
NRW-STARTUP-RANKING VERBESSERUNGSBEDÜRFTIG
Jeder möchte gerne Erfolgszahlen liefern und dann wird gerne herausgesucht, was gerade passt. Die Business Angels Agentur Ruhr hat jetzt anhand der konkreten Daten für 2024 von startupdetector eine Kurzanalyse der Startupsituation und der Finazierung von Startups in NRW vorgelegt, die zeigen: noch ist NRW Mittelfeld trotz seiner großstädtischen Struktur an Rhein und Ruhr.
Mehr https://www.baar-ev.de/wo-steht-das-startup-land-nrw/
______________________________________________________________________________________________
Großartiges Event steht bevor!
in Kooperation mit MedEcon & Quhr, BAND und pro Ruhrgebiet sind Screening- und Netzwerkpartner
Dienstag, 08. Juli 2025, 14:00-19:00 Uhr (PRÄSENZ!), Bochum
12 hervorragende Teams hat das Screening-Komitee (Danke an die 42 fleißigen und sachkundigen Screenerinnen und Screener!) ausgewählt. Hier müssen an Health-Startups Interessierte Investoren fündig werden. Nachfragen von acht Expertinnen und Experten helfen bei der Auswahl. Mit Key Notes von Prof. Dr. Michael Friebe, Stefan Dörpinghaus, Markus Wild und Dr. Jörg Stein.
Anmeldung https://pretix.eu/BAARsuccess/Venture.Med/
_______________________________________________________________________________________________
Das war! Collaborate across borders
Life Sciences & Biotech: Cross Border Matching Event Germany – Netherlands, gemeinsam mit unserem niederländischen Partner Business Angels Connect
Wednesday, June 11th, 2025, 03:00 pm to 05:00 pm, online via ZOOM
Eine erlesene Schar von Life Science und Biotech Angels aus Deutschland und den Niederlanden hat die jeweils drei Pitches von deutschen und niederländischen Biotech und Life Science Startups verfolgt. Der Vergleichstest fiel unentschieden aus. In beiden Ländern ist die Qualität der Startups hervorragend. Die Euro-Latte hängt naturgemäß bei Life Science und Biotech Startups für Business Ages oft sehr hoch. Da empfiehlt es sich für die Startups, genauer darzustellen, welche Finanzierungsanteile in welcher Größenordnung für Business Angels vorgesehen sind. Vielen Dank an René Reijtenbagh vom niederländischen Partner Business Angels Connect.
Wer noch einmal die Agenda nachlesen will:
https://www.baar-ev.de/wp-content/uploads/2025/05/2025.06.11_German-Dutch-Life-Sciences-Biotech-Agenda-2.pdf
______________________________________________________________________________________________________________________________
Starker Start für den KUER.NRW Businessplan Wettbewerb 2025:
Kick-off Veranstaltung mit innovativen Ideen für die Green Economy
Bereits 33 Teams haben sich zum KUER.NRW Businessplan Wettbewerb, dem Kernstück von „KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen“ angemeldet. Der Wettbewerb wird von der BAAR Schwesterorganisation pro Ruhrgebiet im Auftrag des NRW-Umweltministeriums federführend durchgeführt wird. Am 17. Juni 2025 hat die Kick-off-Veranstaltung des KUER.NRW Businessplan Wettbewerbs online stattgefunden. In spannenden Kurzpitches präsentierten die (angehenden) Gründer*innen ihre innovativen Geschäftsideen und überzeugten mit beeindruckenden Geschäftsideen, die sie im KUER Wettbewerb zum tragfähigen Geschäftsmodell entwickeln wollen.
Helmut an de Meulen (Vorstandsvorsitzender pro Ruhrgebiet e.V., Gründer und Aufsichtsrat Materna Information & Communications SE, Dortmund) war sich bei der Begrüßung sicher: „Der Wettbewerb verspricht auch in diesem Jahr wieder viele zukunftsweisende Businesspläne aus den Bereichen Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung hervorzubringen.“
Über den Support der Gründerinnen und Gründer im Wettbewerb und das branchenfokussierte Coaching berichteten die KUER-Mentoren Stephan Johrden vom Gründer Support Ruhr (GSR) sowie Dr. Philip Gabriel (High-Tech Marketing, Bonn). Dr. Tanja Bendele (LL.M., Patentanwältin, Ruhr-IP; Essen) wiederum gab Einblicke in ihre ehrenamtliche Tätigkeit als Spezialistin.
Aus der Sicht von Teilnehmenden teilten Sarah Neumann (Hochschule Niederrhein Gründungsprojekt OCTO, Krefeld) sowie Dennis Deutschkämer (Geschäftsführer mavy mobility GmbH, Köln) ihre Erfahrungen im letzten Wettbewerbsdurchgang 2024 und gaben wertvolle Tipps. Beide Teams konnten die TOP 10 erreichen, OCTO schaffte es auf dem Siegertreppchen sogar nach ganz oben.
Weitere Anmeldungen zum laufenden Wettbewerb werden bis zum 31. August 2025 angenommen, so Dr. Ute Günther (Geschäftsführendes Vorstandsmitglied pro Ruhrgebiet e.V., zugleich Vorstand BAAR, Essen).
Wer die KUER.NRW Teams noch näher kennenlernen, vielleicht auch mit ihnen arbeiten, sie während des Wettbewerbs coachen oder die Businesspläne begutachten möchte oder unter ihnen spannende Investment Cases vermutet, die es frühzeitig zu entdecken gilt, ist herzlich eingeladen, dem KUER.NRW Netzwerk beizutreten. Kontaktaufnahme bitte über Sarah Micke (micke@proruhrgebiet.de). Nähere Infos: https://kuer.nrw/
______________________________________________________________________________________________
Partnerschaft mit Innoclub startete mit erster Veranstaltung
Mit dem Innoclub mit Sitz in Dortmund, einem Netzwerk von Unternehmern, Investoren und Startups, hat BAAR eine lockere Partnerschaft vereinbart. Erste gemeinsame Veranstaltung war ein Open BAAR Forum am 12. 06. in den Räumen des Innoclubs im Dortmunder Technologiezentrum. Nicht nur die Pitches waren spannend, vor allem das Networking entwickelte sich intensiv und zeigte, dass solche Partnerschaften mit neuen interessanten Kontakten verbunden sind. Dank an die Macherinnen und Macher des Innoclubs Andrea Schubert und Dominik Stute.
BAAR „Dates for your Diary“
Alle frisch erholt nach der Sommerpause?
Mo., 01.09.2025
17:00 h- 18:30 h
Das BAARforum ist die intensive Matching Veranstaltung mit ca. fünf Startups (darunter eines unseres niederländischen Partners) mit den BAAR Business Angels und Investoren, Gäste sind nach Anmeldung und Prüfung willkommen, insbesondere Interessenten an einer BAARmitgliedschaft.
Anmeldung_BAARforum September 2025
Vorankündigung:
BAAR ANGEL SCHOOL
Anschlussfinanzierung: Portfoliounternehmen zur VC-Reife führen
Fr., 12.09.2025
09:00 h- 10:30 h
online
_________________________________________________________________________________________________________________________
Jetzt BAARmitglied werden!
- Teil des Backbones des Angel Investings im Ruhrgebiet sein!
- In der Community investiert es sich besser und erfolgreicher!
- Und fehlt noch etwas zur Investment Readiness: Hier findest Du kollegiale Unterstützung und professionelle Wissensangebote.
Interesse? Bitte Mail an montag@baar-ev.de. Wir melden uns.
___________________________________________________________________________________________________________________________
Und zuletzt
Meet the professionals: KUER.NRW-Team mit KUER-Gründer*innen Aussteller auf dem Gutes Klima Festival
Am 28. Juni 2025 wurde das Gutes Klima Festival bereits im fünften Jahr in Folge auf der Zeche Carl in Essen gefeiert. Mit der Unterstützung von KUER.NRW | Grüne Gründungen Nordrhein-Westfalen wurde erstmals der Green Business Campus ins Leben gerufen. Gemeinsam mit engagierten Teams aus dem (erweiterten) KUER-Netzwerk wurde an den Ständen eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig und zukunftsweisend grüne Geschäftsideen sein können und wie sich nachhaltiges Handeln auch wirtschaftlich erfolgreich umsetzen lässt.
_____________________________________________________________________________________________________________________________

Business Angels Agentur Ruhr e.V. (BAAR) – Rückgrat der Angels Szene an der Ruhr
Semperstraße 51, 45138 Essen