BAARhotspots November 2025

Gute Finanzierungsaussichten für Cyberabwehr Start-ups
„Erstes CyberSecurityVenture Forum“
Montag, 10. November 2025, 16:00 Uhr in BOCHUM

Nach einer Untersuchung von KfW Research stufen 76% der Investoren im Bereich der Expansions- und Wachstumsfinanzierung Investitionen in Cyberabwehr als sehr attraktiv und zusätzlich 21% als attraktiv ein. Die Studie bezieht sich auf das Interesse der Investoren an der Defense-Industrie, wobei Robotik an zweiter und KI an dritter Stelle liegen, während die klassischen militärischen Sektoren offenbar als wenig attraktiv gelten.
(Quelle: https://www.kfw.de/PDF/Download-Center/Konzernthemen/Research/PDF-Dokumente-Fokus-Volkswirtschaft/Fokus-2025/Fokus-Nr.-517-Oktober-2025-SVI.pdf)

Gute Aussichten bestehen daher im Cyberabwehrbereich auch für Business Angels und andere Frühphaseninvestoren, denn die Weiterfinanzierung ihrer Beteiligungs-Start-ups dürfte aufgrund des hohen Interesses der VC-Branche an Cyberabwehr-Start-ups sehr erleichtert werden.

Guter Grund, die Branche vermehrt ins Blickfeld der Angels Community zu rücken! Beim „Ersten CyberSecurityVenture Forum“ der BAAR am Montag, 10. November 2025 in Bochum, können Business Angels, VC’s und Family Offices sechs Premium Start-ups der Cybersecurity Branche kennenlernen, Keynote, Panel und Networking in Bochums Kultkneipe „Zum Kuhhirten“ inklusive.

Partner des Forums sind Cube 5, der führende Inkubator für die Forschungsbereiche Cybersicherheit und zukünftige Kommunikationssysteme, angesiedelt am renommierten Horst-Görtz-Institut für IT-Sicherheit der Ruhr-Universität Bochum, sowie Bochum Wirtschaftsentwicklung.
AGENDA
ANMELDUNG

________________________________________________________________________________________________________________

Halbzeit „GreenAngelsLab.NRW“ 2025
Nach erfolgreichem Start und zwei DeepDive Workshops steht Session 3 an am Montag, 03. November 2025, 16:00 bis 18:00 Uhr, online
„Wirkungspotential grüner Start-ups einschätzen und messen, nützliche Instrumente kennenlernen und erproben.“

Referenten: Alexander Schabel, ImpactNexus GmbH, Berlin; Willem Bulthuis, Business Angel, Geschäftsführer Teamaturity, Inning am Ammersee und Alex Kueppers, Statkraft Ventures GmbH, Düsseldorf.

Der Schlusspunkt des diesjährigen Veranstaltungszyklus „GreenAngelsLab.NRW“ findet dann in Präsenz statt, damit sich die grüne Angels Community noch enger zusammenschweißt: Montag, 17. November 2025, 16:00 bis 20:00 Uhr; STARTPLATZ Düsseldorf:
„Live-Pitches grüner Start-ups erleben und bewerten -Debriefing im Benchmark erfahrener Angels“
AGENDA
ANMELDUNG

________________________________________________________________________________________________________________

Klimaschutz kann Chancen für Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz von Unternehmen bieten: Eine Studie von KfW Research und Deloitte
Der globale Markt für saubere Technologien wächst rasant und wird sich bei aktuellem Trend in weniger als zehn Jahren verdoppeln. In Deutschland sind die Branchen für saubere Technologien dabei gut positioniert: Ihr Anteil an den weltweiten Green-Tech-Exporten liegt bei 13 %, so die Ergebnisse einer Studie von KfW Research und Deloitte. Demnach eröffnet Klimaschutz Chancen für Wettbewerbsfähigkeit.

Unternehmen können durch ambitionierten Klimaschutz zudem von einer besseren Risikoposition und höherer Resilienz durch geringere Abhängigkeit von volatilen Energie- und CO2-Preisen, von Kostensenkungen dank sinkender Preise für erneuerbare Energien und Speicher sowie von vorteilhaften Finanzierungsmöglichkeiten angesichts regulatorischer Vorgaben und eines steigenden Interesses an nachhaltigen Investitionen profitieren.

Kurzfristig sind jedoch Herausforderungen zu meistern. Die Studie empfiehlt gezielte wirtschafts-politische Maßnahmen, damit sich die Chancen materialisieren.
Quelle: The economic benefits of climate action: How decarbonization can enhance competitiveness and growth (PDF, 6 MB, nicht barrierefrei)
Kontakt: KfW Research u.a.: Dr. Karsten Kohn (karsten.kohn@kfw.de)

________________________________________________________________________________________________________________

Lust auf DIE innovativen Med & Health Start-ups bundesweit?
„Preisverleihung AXOLOLT Med & Health Businessplan Wettbewerb 2025: Hier sind die First-Mover am Start!“
Mittwoch, 05. November 2025, 15:00 Uhr BioCampus Köln
Innovativ, überraschend, faszinierend, ein Spotlight auf die Zukunft der Medizin – so das Spektrum der Geschäftsideen der Teams, die am AXOLOT Med & Health Businessplan Wettbewerb 2025 teilgenommen haben, zur Preisverleihung in Köln vor Ort dabei sind und sich – mehr als verdient – feiern lassen.

Seien Sie dabei, wenn wir die Gewinnerteams auszeichnen, wenn Prof. Dr. Michael Friebe den „Hype um Longevity und Healthspan – Innovationen“ unter die Lupe nimmt, Barbara Steffens die „Erwartungen der Krankenkassen an innovative Medizin Start-ups“ auf den Punkt bringt und dabei auf „Partnerschaftlichen Mindset und konkreten Nutzen für die Versorgungsqualität“ setzt und Dr. Ole Martin, AXOLOTL ALUMNI, die Success Story seines Dermansotic Start-ups erzählt.
AGENDA  und ANMELDUNG
________________________________________________________________________________________________________________

Top Dealflow Quelle für Angels: KUER.NRW Businessplan Wettbewerb 2025 auf der Zielgeraden – Preisverleihung am 09. Dezember 2025 in Düsseldorf
Rekordteilnehmerzahlen beim KUER.NRW Businessplan Wettbewerb 2025, den BAAR als Partner unterstützt. 103 Gründerinnen und Gründer aus 43 NRW-Teams sind am 01. Juni mit einer innovativen Geschäftsidee im Bereich Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung an den Start gegangen, so viel wie noch nie im nunmehr zehnten Durchgang des vom NRW-Umweltministeriums in Auftrag gegebenen Wettbewerbs. Der Erfolg des aktuellen Wettbewerbs ist ein weiteres Indiz dafür, dass NRW Hotspot für grüne Gründungen ist, aber auch dafür, dass Start-ups, die ihren ökologischen Mehrwert klar definieren und daraus eine wirtschaftlich tragfähige Geschäftsidee ableiten, hoch im Kurs stehen.

Wer diese Teams und noch mehr grüne NRW- Start-ups persönlich kennenlernen will, ist herzlich eingeladen zur „Preisverleihung und zum Catwalk grüne Gründungen NRW“ am Dienstag, 09. Dezember 2025, 15:30 Uhr, im NRW-Umweltministerium
ANMELDUNG

________________________________________________________________________________________________________________

BAARforum online, Mittwoch, 03. Dezember 2025, 17:00 Uhr –18:30 Uhr
Fünf spannende Start-ups im 10 Minuten-Pitch. Angels und potentielle Angels, die Interesse am BAAR Netzwerk haben, sind herzlich willkommen.
ANMELDUNG
________________________________________________________________________________________________________________

Für Newcomer des Startup Investments hat BAAR einen strukturierten Onboarding Prozess. Wer will, erhält einen Buddy an die Seite gestellt, der vertrauensvoll unterstützt.
Einfach anfragen unter montag@baar-ev.de

Business Angels Agentur Ruhr e.V. (BAAR) – Rückgrat der Angels Szene an der Ruhr
Semperstraße 51, 45138 Essen
info@baar-ev.de
www.baar-ev.de